Ich bin cw-mobile Kunde
Als Neukunde fortfahren
Vorteile einer Registrierung:
- Persönliches Kundenkonto
- Bestellungen verfolgen
- Schnellerer Checkout
Vorteile einer Registrierung:
3 in 1 Laser-Multifunktionsdrucker
Drucken, Kopieren, Scannen
Geschwindigkeit: Druckt bis zu 38 Seiten/Min.
Ausgabe erste Seite: 6,3 Sek.
Papierfächer Standard: 2
WLAN, LAN, USB
Originalverpackt
Geschäftlich erfolgreich zu sein bedeutet, smarter zu arbeiten. Der HP LaserJet Pro MFP M428 ist dafür konzipiert, dass Sie Ihre Zeit dort einsetzen können, wo Sie die höchste Effektivität erzielen – Ihr Geschäft ausbauen können und Ihren Vorsprung vor der Konkurrenz sichern können.
Dynamic-Security-fähiger Drucker. Ausschließlich für die Verwendung mit Patronen mit Original HP Chip vorgesehen. Patronen mit Chips anderer Hersteller funktionieren möglicherweise nicht oder in Zukunft nicht mehr.
3 in 1 Laser-Multifunktionsdrucker
Drucken, Kopieren, Scannen
Papierfächer Standard: 2
Verbrauchsmaterial: Toner
Geschwindigkeit: Druckt bis zu 38 Seiten/Min.
Empfohlenes monatliches Druckvolumen: 750 bis 4.000
Ausgabe erste Seite: 6,3 Sek.
WLAN, LAN, USB
Originalverpackt
HP LaserJet Pro M428dw
Vorinstallierte HP 59A Schwarz LaserJet Tonerkartusche (Reichweite: 3.000 Seiten)
Kurzanleitung
Support-Flyer
Flyer mit regulatorischen Angaben
Netzkabel
USB-Kabel
Unternehmen von heute sind immer aktiv – und immer verbunden Entscheiden Sie sich für einen Multifunktionsdrucker, der mit Ihrer Arbeitsweise und Ihrer Art der Zusammenarbeit Schritt hält – und mit dem Sie die Dinge erledigt bekommen
Scannen Sie Dateien direkt an Microsoft SharePoint, E-Mail, USB und Netzwerkordner.[1]
Hilft, Zeit zu sparen, indem alle Schritte eines Workflows automatisiert werden und mit dem Drücken einer Taste aufgerufen werden können.[2]
Drucken Sie auch ohne Netzwerk kabellos, bleiben Sie verbunden – mit Dual-Band-Wi-Fi und Wi-Fi Direct.[3,4,5]
Über die Cloud sicher und einfach drucken: vom Gerät Ihrer Wahl an praktisch jedem Ort und auf beliebigen HP Druckern.[6]
Bei HP Print Security geht es nicht nur um die Sicherheit von Druckern. Es geht um den Schutz Ihres Netzwerks durch die Erkennung von Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit, die automatisierte Überwachung und die Überprüfung von Software – konzipiert zur Erkennung und Abwehr von Hackerangriffen.[7]
Integrierte Sicherheitsfunktionen schützen diesen Multifunktionsdrucker davor, ein Einfallstor für Hackerangriffe zu sein.[7]
Sorgt für die Sicherheit vertraulicher Daten, da Druckaufträge mit der optionalen PIN/Pull Printing Funktion abgerufen werden können.[8]
Mit dem optionalen HP JetAdvantage Security Manager können Sie die Konfiguration selbst festlegen.
Verhindern Sie potenzielle Hackerangriffe und ergreifen Sie Sofortmaßnahmen, dank umgehender Benachrichtigung bei Sicherheitsproblemen.[9]
Sie müssen sich täglich schon um genug kümmern. Mit einem optimierten und benutzerfreundlichen MFP meistern Sie Ihre Aufgaben ganz einfach und übertreffen eigene Erwartungen.
Sie können diesen Multifunktionsdrucker schnell einrichten und mühelos die Geräteeinstellungen verwalten, um die Effizienz beim Drucken zu verbessern.
Mit dem übersichtlichen 6,8 cm großen Farb-Touchscreen können Aufgaben schnell und einfach ausgeführt werden.
Drucken Sie für Microsoft Office formatierte Dateien sowie PDFs direkt von Ihrem USB-Speicher.[10]
Vermeiden Sie Unterbrechungen mit einem HP LaserJet MFP, der für maximale Produktivität konzipiert und optimiert wurde.
Business dreht sich immer um Ressourcenmanagement und wir alle sind dafür verantwortlich, effizient zu arbeiten. HP LaserJet Drucker wurden ökologisch orientiert entwickelt, sodass Sie Ihre Aufgaben erledigen und gleichzeitig Energie sparen können.
Verhindern Sie frustrierende Neudrucke, verschwendete Verbrauchsmaterialien und Serviceanrufe – mit Original HP Tonerkartuschen.
Sofort einsatzbereit zum Papiersparen. Als standardmäßiger Papiersparmodus ist der Duplex-Druck eingestellt.[11]
Spart bis zu 22 % im Vergleich zu früheren Produkten.[12]
Sparen Sie Energie mit der HP Auto-On/Auto-Off-Technologie.[13]
Beschreibung:
[1] Einige Scananwendungen erfordern eine Internetverbindung zum Drucker. Service erfordert ggf. eine Registrierung. Die Verfügbarkeit von Anwendungen variiert je nach Land, Sprache und Verträgen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hpconnected.com.
[2] Verbinden Sie den Drucker/MFP mit dem Netzwerk und schließen Sie die Anpassung über den integrierten Webserver ab.
[3] Wireless-Betrieb ist mit 2,4-GHz- und 5-GHz-Modus kompatibel. Eine App oder Software sowie eine HP ePrint-Kontoregistrierung sind unter Umständen ebenfalls erforderlich. Für einige Funktionen muss optionales Zubehör erworben werden. Weitere Informationen finden Sie unter http://hp.com/go/mobileprinting.
[4] Funktion wird nur von den Druckern HP LaserJet Pro MFP M428dw und M428fdw MFP unterstützt. Die Wireless-Leistung ist abhängig von der physischen Umgebung und der Entfernung vom Zugangspunkt. Sie kann bei aktiven VPN-Verbindungen begrenzt sein.
[5] Funktion wird nur von den Druckern HP LaserJet Pro MFP M428dw und M428fdw unterstützt. Das mobile Gerät muss vor dem Drucken direkt mit dem WiFi-Netzwerk eines Wireless Direct-fähigen MFPs oder Druckers verbunden werden. Je nach mobilem Gerät kann auch eine App oder ein Treiber erforderlich sein. Weitere Informationen finden Sie auf http://hp.com/go/businessmobileprinting.
[6] Zur Aktivierung von HP Roam erfordern manche Geräte ggf. ein Firmware-Upgrade und optionales Zubehör für Beacon-Funktionen mit Bluetooth® Low Energy (BLE). Unter Umständen ist eine Registrierung oder Zubehör erforderlich. Weitere Informationen auf http://www.hp.com/go/roam.
[7] Auf der Basis einer von HP durchgeführten Prüfung der 2019 veröffentlichten Angaben zu Sicherheitsfunktionen von vergleichbaren Druckern anderer Anbieter. Nur HP bietet eine Kombination aus Sicherheitsfunktionen, die das Gerät überwachen, Angriffe erkennen und automatisch stoppen und bei einem Neustart die Integrität der Software eigenständig prüfen können. Eine Liste der Drucker finden Sie unter http://hp.com/go/PrintersThatProtect. Weitere Informationen auf http://www.hp.com/go/printersecurityclaims.
[8] PIN-Druck aktiviert via USB auf der Geräterückseite.
[9] Bei einer potenziellen Bedrohung durch böswillige Absichten, einem Bug oder einer Schwachstelle im Firmwarecode des Geräts wird eine sofortige Benachrichtigung über Bedrohungen auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt. Wenn dieser Fehler auftritt, kontaktieren Sie den IT-Verantwortlichen in Ihrem Unternehmen oder den HP Support, der die Ursache mithilfe eines Standard SIEM-Tools von McAfee, Splunk, Arcsight oder SIEMonster durch eine Analyse der Syslog-Daten des Geräts ermitteln kann. Die Fehlermeldung im Bedienfeld zeigt während Überprüfungen der Codesignatur oder bei Schreibzugriffen auf den Speicher eventuell einen Fehlercode auf einem blauen Bildschirm.
[10] Microsoft und PowerPoint sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Unternehmensgruppe. Funktion ist in Microsoft Word und PowerPoint 2003 und höher verfügbar. Nur lateinische Schriftarten werden unterstützt.
[11] Alle Produktneueinführungen im Herbst 2019 werden durchgehend die standardmäßigen weltweiten Duplexeinstellungen (über Bundles/Treiber hinaus) enthalten; Im Frühjahr 2019 werden einheitliche weltweite Standard-Duplex-Einstellungen für die meisten Produkte über die gängigsten Treiber hinweg eingeführt.
[12] Basierend auf internen HP Tests unter Verwendung des genormten TEC-Wertes, 2019.
[13] HP Auto-On/Auto-Off-Technologie je nach Drucker und Einstellungen verfügbar; möglicherweise ist ein Firmware-Upgrade erforderlich.
Datenblatt:
[1] Gemessen nach ISO/IEC 24734, ausgenommen sind die ersten Testdokumente. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/printerclaims. Die genaue Geschwindigkeit variiert je nach Systemkonfiguration, Software-Anwendung, Treiber und Komplexität des jeweiligen Dokuments.
[2] Gemessen nach ISO/IEC 17629. Weitere Informationen unter http://www.hp.com/go/printerclaims. Die genaue Druckgeschwindigkeit variiert je nach Systemkonfiguration, Softwareanwendung, Treibern und Komplexität des jeweiligen Dokuments.
[3] Das monatliche Druckvolumen ist definiert als die maximale Anzahl von ausgedruckten Seiten pro Monat. Anhand dieses Werts lässt sich die Robustheit des Produkts mit der anderer HP LaserJet oder HP Color LaserJet Geräte vergleichen und es können Entscheidungen über die richtige Implementierung von Druckern und MFPs entsprechend den Anforderungen der Benutzer bzw. Benutzergruppen getroffen werden.
[4] HP empfiehlt, dass die Anzahl der pro Monat gedruckten Seiten innerhalb des angegebenen Bereichs für die optimale Geräteleistung liegt, der auf Faktoren wie Austauschintervall von Verbrauchsmaterialien und Gerätebetriebsdauer über eine erweiterte Garantiezeit basiert.
[5] Zeit bis zur Ausgabe der ersten Seite und Geschwindigkeit für einseitiges Kopieren gemessen nach ISO/IEC 29183, Geschwindigkeit für beidseitiges Kopieren gemessen nach ISO/IEC 24735, Seiten für Vorabtests ausgenommen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/printerclaims. Die genaue Druckgeschwindigkeit variiert je nach Systemkonfiguration, Softwareanwendung und Komplexität des jeweiligen Dokuments.
[6] Scangeschwindigkeiten gemessen anhand des Papiereinzugs. Die tatsächlichen Verarbeitungsgeschwindigkeiten können je nach Scanauflösung, Netzwerkeigenschaften, PC-Leistung und Anwendungssoftware variieren.
[7] Für den lokalen Druck müssen sich das mobile Gerät und der Drucker im selben Netzwerk befinden (üblicherweise WLAN-Zugangspunktbrücken kabellos zu verkabelten Anschlüssen) oder es muss eine direkte Wireless-Verbindung zwischen dem Gerät und dem Drucker bestehen. Die Wireless-Leistung ist abhängig von der physischen Umgebung und von der Entfernung vom Zugangspunkt. Für den Remote-Druck ist eine Internetverbindung zu einem mit dem Internet verbundenen HP Drucker erforderlich. Die Wireless-Breitbandnutzung erfordert einen separaten Servicevertrag für mobile Geräte. Informieren Sie sich beim zuständigen Netzbetreiber über die Abdeckung und Verfügbarkeit in Ihrer Region. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.hp.com/go/mobileprinting. Zur Aktivierung von HP Roam erfordern manche Geräte ggf. ein Firmware-Upgrade und optionales Zubehör für Beacon-Funktionen mit Bluetooth® Low Energy (BLE). Ein Abonnement ist ggf. erforderlich. Weitere Informationen unter http://www.hp.com/go/roam.
[8] Ohne Papierzuführungen und mit geschlossenen Abdeckungen.
[9] Für Angaben zur Akustik sind Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support. Getestete Konfiguration: Basismodell, einseitiger Druck, durchschnittlich 38 Seiten/Min. bei Papier im Format A4.
[10] Der Leistungsbedarf ist von dem Land/der Region abhängig, in dem/der der Drucker verkauft wird. Wandeln Sie die Betriebsspannung nicht um. Dadurch wird der Drucker beschädigt und die Produktgarantie verfällt. Die Stromverbrauchswerte basieren in der Regel auf Messungen von Geräten, die mit 115 V betrieben werden.
[11] Blauer Engel TEC entspricht Best TEC. Der Leistungsbedarf ist von dem Land/der Region abhängig, in dem/der der Drucker verkauft wird. Wandeln Sie die Betriebsspannung nicht um. Dadurch wird der Drucker beschädigt und die Produktgarantie verfällt. Energy Star-Wert basiert in der Regel auf Messungen von Geräten, die mit 115 V betrieben werden.
[12] EPEAT®-registriert, wenn zutreffend. EPEAT-Registrierung variiert je nach Land. Zum Registrierungsstatus in einzelnen Ländern siehe http://www.epeat.net.
[13] Reichweite der mitgelieferten Tonerkartuschen: 3.000 Seiten in Schwarzweiß basierend auf ISO/IEC 19752 und kontinuierlichem Drucken. Die tatsächliche Reichweite kann je nach gedruckten Bildern und anderen Faktoren erheblich abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/learnaboutsupplies. Die Anzahl der Seiten kann abhängig von Druckumgebung und Nutzungsverhalten variieren.
[14] Die Tonerkartuschen sind für Vertrieb und Verwendung in einer bestimmten Region konzipiert; Sie funktionieren daher nicht außerhalb der vorgesehenen Region.
[15] Die angegebene Reichweite wurde gemäß ISO/IEC 19752 ermittelt. Die tatsächliche Reichweite kann abhängig von den gedruckten Bildern und anderen Faktoren erheblich variieren. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/learnaboutsupplies.
[16] Gemessen unter Verwendung des Feature Test nach ISO 24734, A5-Zuführung im Querformat. Die Druckgeschwindigkeit variiert je nach Inhalt, PC, Medienausrichtung und Medienart.
*Informationen zu Setup Tintenpatronen: Die Füllmenge dieser Starterkits liegt häufig bei nur einem Drittel, als bei einer normalen Tintenpatrone/Toner. Die Setup Tintenpatronen ermöglichen es Ihnen, dass Sie Ihren neuen Drucker sofort in Betrieb nehmen können.
Abmessungen/ Allgemeine Daten:
Hersteller-Nr.: W1A28A#B19
Marke: HP
Maße: 420 × 390 × 323 mm (BxTxH)
Gewicht: 12,6 kg
Prozessorgeschwindigkeit: 1200 MHz
Speicherkapazität: 512 MB
Bedienfeld: Farb-Touchscreen mit 6,8 cm (2,7 Zoll) Diagonale
Anzeigegerät: Intuitiver Farb-Touchscreen (CGD) mit 6,8 cm (2,7 Zoll) Diagonale
Anzeigebereich (metrisch): 5,4 x 4,05 cm
Plug and Play: Auto Wireless Connect, HP Smart App
Benutzeranzahl: 3–10 Benutzer
Typischer Stromverbrauch: Blauer Engel: 1,144 kWh/Woche, Energy Star: 1,247 kWh/Woche
Stromversorgung: 220 Volt Eingangsspannung: 220 bis 240 V Wechselstrom (+/- 10 %), 50/60 Hz (+/- 2 Hz)
Netzteiltyp: Internes (integriertes) Netzteil
Energieverbrauch[10]: 510 Watt (beim Drucken), 7,5 Watt (Bereitschaftsmodus), 0,9 Watt (Ruhemodus), 0,9 Watt (autom. ausgeschaltet/Wake on LAN, bei Lieferung aktiviert), 0,06 Watt (autom. ausgeschaltet/manuell eingeschaltet), 0,06 Watt (manuell ausgeschaltet)
Typischer Stromverbrauch, Fußnotenziffer: [11]
Drucker:
Funktionen: Drucken, Kopieren, Scannen, E-Mail
Drucktechnologie: Laser
Druckqualität schwarzweiß (optimal): Feine Linien (1200 x 1200 dpi)
Druckauflösung schwarz (feine Linien): Feine Linien (1200 x 1200 dpi)
Druckqualität schwarzweiß (normal): HP FastRes1200 (bis zu 3.600 x 600 dpi)
Technologien zur Druckauflösung: HP FastRes 1200, HP ProRes1200, Tonersparmodus
Geschwindigkeit: Druckt bis zu 38 Seiten/Min.
Druckgeschwindigkeit Duplex (A4): Bis zu 31 Bilder/Min.
Druckgeschwindigkeit Schwarzweiß (Querformat, A5): Bis zu 63 Seiten/Min.
Druckgeschwindigkeit Schwarzweiß (ISO, A4): Bis zu 38 Seiten/Min.
Druckgeschwindigkeit Schwarzweiß (Hochformat, A5): Bis zu 14 Seiten/Min.
Ausgabe der ersten Seite schwarzweiß (A4, betriebsbereit): In nur 6,3 Sek.
Ausgabe der ersten Seite, Schwarzweiß (A4, Ruhemodus): In nur 8,8 Sekunden
Maximaler Druckbereich: 207,4 x 347,1mm
Druckbereich Unterer, Oberer Rand (DIN A4): 5 mm
Druckbereich Linker, Rechter Rand (DIN A4): 4 mm
Support für Speichergeräte und Direktdruck: Drucken über USB
Wi-Fi Direct
Beidseitiger Druck: Automatisch (Standard)
Druckleistung (monatlich, A4): Bis zu 80.000 Seiten
Empfohlenes monatliches Druckvolumen: 750 bis 4.000
Papierfächer, maximal: 3
Papierfächer, Standard: 2
Druckgeschwindigkeit (A4/Letter), Fußnotenziffer: [1]
Ausgabe der ersten Seite, Fußnotenziffer: [2]
Druckvolumen, Fußnotenziffer: [3]
Empfohlenes monatliches Seitenvolumen, Fußnotenziffer: [4]
Druckgeschwindigkeit, Fußnotenziffer (A5): [16]
Kopierer:
Kopierauflösung (schwarzer Text): Bis zu 600 x 600 dpi
Kopierauflösung (farbiger Text und Grafiken): Bis zu 600 x 600 dpi
Kopiergeschwindigkeit (Schwarzweiß, Duplex, A4): Bis zu 31 Kopien/Min.
Kopiergeschwindigkeit (schwarz, normale Qualität, A4): Bis zu 38 Kopien/Min.
Ausgabe der ersten Kopie, Schwarzweiß (A4): Nur 7,2 Sek.
Ausgabe der ersten Kopie, Schwarzweiß (A4, Ruhemodus): Nur 9,5 Sek.
Kopien, maximal: Bis zu 999 Kopien
Einstellungen für Kopie verkleinern/vergrößern: 25 bis 400 %
Kopiererskalierung (ADF): 25 bis 400 %
Kopiereinstellungen: Ausweiskopie, Anzahl Kopien, Größe ändern Sie (einschließlich 2-Up), Heller/dunkler, Optimierungen, Vorlagengröße, Bundsteg, Sortierung, Fachauswahl, Beidseitig, Qualität (Entwurf/normal/optimal), Aktuelle Einstellungen speichern, Werkseinstellungen wiederherstellen
Kopiergeschwindigkeit, Fußnotenziffer: [5]
Scanner:
Scannertyp: Flachbett, ADF
Empfohlenes monatliches Scanvolumen: 750 bis 4.000
Empfohlenes monatliches Scanvolumen – Hinweis: 750 bis 4.000
Kapazität der automatischen Dokumentenzuführung Standard: 50 Blatt
Verbesserte Scanauflösung: Bis zu 1200 x 1200 dpi
Scanauflösung, Hardware: Flachbett (bis zu 1200 x 1200 dpi), Automatische Dokumentenzuführung (bis zu 300 x 300 dpi)
Scanauflösung, optisch: Bis zu 1200 x 1200 dpi
Scangeschwindigkeit normal, A4: Bis zu 29 Seiten/Min. bzw. 46 Bilder/Min. (Schwarz-Weiß), bis zu 20 Seiten/Min. bzw. 34 Bilder/Min. (Farbe)
Bit-Tiefe: 24 Bit
Farbscannen
Scan-Dateiformat: PDF, JPG, TIFF
Natives Scan-Dateiformat: PDF, JPG
Softwarescan-Dateiformat: HP Scan-Software für Windows unterstützt PDF, durchsuchbare PDF, JPG, RTF, TXT, BMP, PNG, TIFF. HP Easy Scan-Software für Mac unterstützt PDF, durchsuchbare PDF, JPG, RTF, TXT, JPG-2000, PNG, TIF
Graustufen: 256
Scan-Eingangsmodi: Tasten für Scannen, Kopieren, E-Mail und Dateien vorne, HP Scan-Software, Benutzeranwendungen via TWAIN oder WIA
Scanformat ADF maximal: 216 x 356 mm
Scangröße maximal: 216 x 297 mm
Scanformat ADF minimal: 102 x 152 mm
Scantechnologie: Contact Image Sensor (CIS)
Twain-Version: Version 2,3
Digital Sending Standardfunktionen: Scannen an E-Mail mit E-Mail-Adresssuche über LDAP, Scannen an Netzwerkordner, Scannen an USB, Scannen an Microsoft SharePoint, Scannen an Computer mit SW, Quick Sets
Scangeschwindigkeit, Fußnotenziffer: [6]
Druckmedienhandhabung:
Maximale Zufuhrkapazität (Blätter): Bis zu 900 Blatt (mit optionalem 550-Blatt-Papiermagazin)
Maximale Zufuhrkapazität (Umschläge): Bis zu 10 Umschläge
Papierzuführungskapazität: bis zu 350 Blatt (Fach 1: bis zu 100 Blatt; Fach 2: bis zu 250 Blatt)
Finishing der Ausgabe: Einzelblattzufuhr
Medientyp und Kapazität ADF: Blätter: 50, glatt
Medientyp und Kapazität Fach 1: Blatt: 100; Umschläge: 10
Medientyp und Kapazität Fach 2: Blatt: 250
Medientyp und Kapazität Fach 3: Blatt: 550 (optional)
Maximale Ausgabekapazität (Blätter): Bis zu 150 Blatt
Ausgabefachkapazität: Bis zu 150 Blatt
Standardausgabekapazität (Briefumschläge): Bis zu 10 Umschläge
Papiereingabe optional: Optionale dritte 550-Blatt-Zuführung
Papiereingabe Standard: 100-Blatt-Fach 1, 250-Blatt-Dokumentzuführung 2, automatische Dokumentzuführung (ADF) für 50 Blatt
Papierausgabe Standard: 150-Blatt-Ausgabefach
Empfohlenes Mediengewicht (Duplex): 60 bis 120 g/m²
Unterstützte Medienformate wichtig: 10 x 15 cm, A4, Umschläge
Medienformat (ADF): A4, Benutzerdefinierte Formate 102 x 152 mm bis 216 x 356 mm
Medienformate, einstellbar Fach 1: 76,2 x 127 bis 215,9 x 355,6 mm
Medienformate, einstellbar Fach 2, 3: 104,9 x 148,59 bis 215,9 x 355,6 mm
Standardmedienformate (Duplex): A4, Oficio
Unterstützte Medienformate Fach 1: A4, A5, A6, B5 (JIS), Oficio (216 x 340 mm), 16K (195 x 270 mm), 16K (184 x 260 mm), 16K (197 x 273 mm), Umschlag 10, Umschlag Monarch, Umschlag B5, Umschlag C5, Umschlag DL, Benutzerdefinierte Formate, Statement
Unterstützte Medienformate Fach 2 und 3: A4, A5, A6, B5 (JIS), Oficio (216 x 340 mm), 16K (195 x 270 mm), 16K (184 x 260 mm), 16K (197 x 273 mm), Benutzerdefinierte Formate, A5-R, B6, (JIS)
Medienformat Fach 1: Executive, A4, A5, A6, B5 (JIS), Oficio (216 x 340 mm), 16K (195 x 270 mm), 16K (184 x 260 mm), 16K (197 x 273 mm), Benutzerdefinierte Formate, A5-R, B6 (JIS), Aussage
Medienformat Fach 2: Executive, A4, A5, A6, B5 (JIS), Oficio (216 x 340 mm), 16K (195 x 270 mm), 16K (184 x 260 mm), 16K (197 x 273 mm), Benutzerdefinierte Formate, A5-R, B6 (JIS), Aussage
Medienformat Fach 3: Executive, A4, A5, A6, B5 (JIS), Oficio (216 x 340 mm), 16K (195 x 270 mm), 16K (184 x 260 mm), 16K (197 x 273 mm), Benutzerdefinierte Formate, A5-R, B6 (JIS), Aussage
Medientypen: Papier (normal, EcoEFFICIENT, leicht, schwer, Bondpapier, farbiges Papier, vorbedruckt, vorgelocht, recycelt, rau), Umschläge, Etiketten
Mediengewichte ADF unterstützt: 60 bis 120 g/m²
Gewicht Druckmedien unterstützt Fach 1: 60 bis 175 g/m²
Gewicht Druckmedien unterstützt Fach 2: optionale 550-Blatt-Zuführung
Gewicht Druckmedien unterstützt Fach 3: 60 bis 120 g/m²
Mediengewicht (Einschub 1): 60 bis 175 g/m²
Mediengewicht (Einschub 2): 60 bis 120 g/m²
Mediengewicht (Einschub 3): 60 bis 120 g/m² (optionale 550-Blatt-Papierzuführung)
Patronen und Druckköpfe:
Ersatzkassetten: CF259A HP 59A Schwarz LaserJet Tonerkartusche (3.000 Seiten), HP 59X Schwarz LaserJet Tonerkartusche (10.000 Seiten) CF259X
Ersatzkassetten, Fußnotenziffer [14]
Seitenreichweite, Fußnotenziffer [15]
Funktion für mobiles Drucken[7]:
Apple AirPrint™
Google Cloud Print™
HP ePrint
HP Smart App
Mobile Apps
Mopria™-zertifiziert
Roam-fähig für einfaches Drucken
Wi-Fi® Direct-Druck
Anschlüsse/Datenübertragung:
1x Hi-Speed USB 2.0-Anschluss
1x USB-Hostanschluss hinten
1x Front-USB-Anschluss
Gigabit Ethernet LAN 10/100/1000BASE-T-Netzwerkanschluss
802.11b/g/n/2,4/5 GHZ WLAN-Funk
Netzwerkfunktionen: über integriertes 10/100/1000Base-TX-Ethernet, Gigabit; Auto-Crossover-Ethernet; Authentifizierung über 802.1X
Wireless-Funktionalität: integriertes Dual-Band Wi-Fi; Authentifizierung über WEP, WPA/WPA2, WPA Enterprise; Verschlüsselung mit AES oder TKIP; WPS; Wi-Fi Direct; Bluetooth Low Energy
Unterstützte Netzwerkprotokolle:
TCP/IP, IPv4, IPv6
Drucken: TCP-IP-Anschluss 9100 Direct Mode, LPD (nur Raw-Queue-Unterstützung), Web Services Printing, HP ePrint, Apple AirPrint™, Google Cloud Print 2.0, Mopria, IPP Print
Erkennung: SLP, Bonjour, Web Services Discovery
IP-Konfiguration: IPv4 (BootP, DHCP, AutoIP, manuell), IPv6 (Stateless Link-Local und über Router, Stateful über DHCPv6), SSL-Sicherheit und Verwaltung von Zertifikaten
Verwaltung: SNMPv1, SNMPv2, SNMPv3, HTTP/HTTPS, Syslog, FTP FW-Download