Ich bin cw-mobile Kunde
Als Neukunde fortfahren
Vorteile einer Registrierung:
- Persönliches Kundenkonto
- Bestellungen verfolgen
- Schnellerer Checkout
Vorteile einer Registrierung:
Der neue Wind-Messer Sleipnir vom Hersteller Vaavud funktioniert ähnlich wie Mjolnir. Er verwandelt Ihr Handy, Smartphone oder Tablet-PC über die 3,5mm Kopfhörerbuchse in ein meteorologisches Mobiltelefon, und das vollkommen ohne empfindliche Elektronik. Neu beim Sleipnir, er zeigt zusätzlich die Windrichtung an.
Der Windmesser wird durch den Wind bewegt und die Bewegungen mittels des Magnetfeldsensors des Smartphones übertragen und ausgelesen. Auf der kostenlosen Vaavud-App für iPhone bzw. Smartphone kann man dann die Richtung und die Windgeschwindigkeit in Zahlen und graphischer Darstellung ablesen. Die vier zur Auswahl stehenden Messeinheiten (m/s, km/h, mph und kt) können nach Bedarf durch Antippen geändert werden. Ideal geeignet für zum Drachensteigen, Drohnenfliegen, Segeln oder für alle, die im Outdoor-Bereich zuhause sind.
Das Design des Vaavud Sleipnir ist gleichermaßen inspiriert worden von einem professionellen Anemometers und einer in Dänemark entwickelten Windturbine. Er ist absolut taschentauglich, da er lediglich 2 Wind-Fücher braucht. Das Vaavud Sleipnir Windmessgerät ist aus einem hochwertigem Kunststoff gefertigt und verfügt über einen hochpräzisen, integrierten Sensor. Der Sensor erfasst 40.000 mal in der Sekunde die jede Variation von Windgeschwindigkeit und Windrichtung.
Um dies zu erreichen, wurde der Vaavud Windmesser vielen Tests an der technischen Universität Dänemark unterzogen. Dort wurde er dann in einem professionellen Windkanal unter wissenschaftlichen Bedingungen kalibriert. Wer sich über den Namen wundert, dem sei gesagt: Vaavud ist das Wort für Wind in den nordischen Sagen.
Professionelles Anemometer für die schnelle Bestimmung der Windgeschwindigkeit mit Analyseapp
Der neue Vaavud Windmesser Sleipnir für Smartphones, iPhones und iPads mißt sowohl Windgeschwindigkeit als auch die Richtung des Windes. Der Windmesser wird durch den Wind bewegt und die Bewegungen mittels des Magnetfeldsensors des Smartphones übertragen und ausgelesen. Auf der kostenlosen Vaavud-App für iPhone bzw. Smartphone kann man dann die Richtung und die Windgeschwindigkeit in Zahlen und graphischer Darstellung ablesen. Die vier zur Auswahl stehenden Messeinheiten (m/s, km/h, mph und kt) können nach Bedarf durch Antippen geändert werden.
Das prägnante funktionale Design lässt die dänische Herkunft erkennen und gefällt entsprechend. Der Sleipnier Windmesser wird mittels Klinkenstecker in den Ohrhörerausgang des Smartphones gestöpselt und in den Wind gehalten. Da der Stecker selber sich nicht dreht, entsteht kein Verschleiß im Ohrhörerausgang. Der Windmesser aus geglättetem Kunstoff wird in einem praktischen Neoprenbeutel mit Kordelzug geliefert.
Abmessungen/ Allgemeine Daten:
Hersteller: Vaavud
Herstellerartikelnr: VAV-2G
Länge des Windmesser: 11,3cm
Funktionelles Design und robuster Kunststoff
Integrierter Sensor 40.000 Messungen pro Sekunde
Produktmerkmale:
Windgeschwindigkeit: 2m/s - 40m/s
Abweichung: +/- 4%
Auflösung: 0,1m/s
Windrichtung mit einer Abweichung von +/- 10°
App-Name Vaavud und Weendy
App kostenlos
Anschlüsse/Datenübertragung:
3,5 mm Klinkenanschluss
Kompatibel mit:
Vaavud testet in einem fortlaufenden Prozess ständig neue Geräte auf Kompatibilität. Für die tagesaktuelle Kompatibilitatsliste siehe: www.vaavud.com oder direkt zu: http://vaavud.com/compatibility Der Vaavud Windmesser App gibt es für iPhone / iOS und Android. Das verwendete Smartphone muss über einen Magnetfeld-Sensor (Kompass) verfügen. Mit folgenden Smartphones konnten gute Messergebnisse erzielt werden:
ab iOS 7.0 und höher
iPhone 4, 4s, 5, 5s, 5c, 6, 6plus
iPod Touch 5th gen
iPad 2, 3, 4
iPad Air, iPad mini 1,2
ab Android 4.0 und höher
Galaxy S3, S4, S5, S6, S6 Edge
Nexus 4, 5
Droid RAZR M
HTC One M9
OnePlus One
Unterscheid Vaavud Mjolnir und Vaavud Sleipnir
Der Begriff „Mjolnir“ stammt aus der germanischen Mythologie und bezeichnet den Kriegshammer des Gottes Thor, welcher den meisten Personen spätestens seit den Verfilmungen der Marvel-Comics ein Begriff sein sollte. Allerdings ist es auch der offizielle Name des Vavuud Wind Meter der ersten Generation, welcher 2013 das Licht der Welt erblickte. Ein Jahr später gelang es dann auch dessen etwas kompakterem Nachfolger in Form von „Sleipnir“ auf den Markt zu bringen.
Die zweite Generation ist nach dem achtbeinigen Ross Odins („der Dahingleitende“) aus der nordischen Mythologie benannt, welches zu Lande, zu Wasser und in der Luft gleichermassen „dahingleiten“ konnte. Im Gegensatz zur ersten Generation kann „Sleipnir“ nicht nur die Windgeschwindigkeit, sondern auch die Windrichtung ermitteln, was jedoch ein Smartphone oder Tablet mit einem integrierten digitalen Kompass voraussetzt, andernfalls kann auch weiterhin nur die Windgeschwindigkeit gemessen werden.